Städtisches Museum Braunschweig - Haus am Löwenwall
Das Städtische Museum Braunschweig wurde 1861 gegründet und besitzt bedeutende Kunstsammlungen bürgerlicher Kultur. Zu den Besonderheiten gehört die bedeutendste Sammlung von Musikinstrumenten in Niedersachsen aus dem Nachlass von Theodor Steinweg, die ethnographische Sammlung sowie einer der größten Münzsammlungen Norddeutschlands. Den Grundstock der Gemäldesammlung legte der 1832 gegründete Kunstverein. Das Museum wurde 1906 nach Plänen des Architekten Max Osterloh weitgehend fertiggestellt und beeindruckt durch einen imposanten Lichthof. Kinder erleben das Museum auf spannende Weise mit einem unterhaltsamen Programm. Im Altstadtrathaus zeigt das Museum die Geschichte der Stadt Braunschweig seit Ihrer Gründung.
Museumsgütesiegel 2022-2028
Ausstellungen
People and Pianos. Steinway & Sons | Grotrian-Steinweg
Ab Januar 2025 wird das Städtische Museum Braunschweig eine Sonderausstellung präsentieren, die sich der Geschichte der beiden Firmen, Grotrian-Steinweg und Steinway & Sons, widmet. Das in New York beheimatete Unternehmen Steinway & Sons ist die wohl berühmteste Klavierbaufirma der Welt. Über die Viten einzelner Familienmitglieder ist Steinway & Sons mit der hiesigen Region eng verbunden. Die Ausstellung ist, genauso wie die Sammlung des Museums, deshalb auch ein Brückenschlag zwischen Braunschweig und der Neuen Welt, zwischen regionaler (Kultur)Geschichte und der großen internationalen Musikwelt.
In der Schau werden der gemeinsame Ursprung der Firmen, die jeweiligen Werdegänge und die Bedeutung der Werkstätten für die Entwicklung des Tasteninstrumentenbaus respektive der Musikkultur herausgestellt. Insbesondere die Themen interkontinentale Beziehungen, Handwerk und Familie stehen im Fokus der Präsentation. Neben Heinrich Engelhard wird auch Theodor Steinweg besondere Beachtung zuteil: Als Dreh- und Angelpunkt der Unternehmen in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens prägte er deren Geschicke entscheidend mit und fungierte bis zu seinem Lebensende als Brücke zwischen den
Kontinenten. Am 6. November 2025 feiert Theodor Steinweg seinen 200. Geburtstag.
Sachgebiete
Tourismusregion
Weitere Museen in Braunschweig
- Braunschweigisches Landesmuseum
- Burg Dankwarderode
- Heimatstube Bienrode
- Herzog Anton Ulrich-Museum
- Kloster St. Ägidien und Jüdisches Museum Braunschweig
- Landtechnikmuseum Braunschweig - Gut Steinhof
- Museum für Photographie Braunschweig
- Raabe-Haus:Literaturzentrum
- Sammlung historischer Fahrzeuge
- Schlossmuseum Braunschweig
- Staatliches Naturhistorisches Museum
- Städtisches Museum Braunschweig im Altstadtrathaus
- Zisterziensermuseum Riddagshausen
Steintorwall 14
38100 Braunschweig
Tel. (05 31) 470 45 21
staedtisches.museum@braunschweig.de
www.braunschweig.de/museum
Di - So 10 - 17 Uhr


- Multimediaguide / Audioguide