Weiter zum Inhalt

Braunschweigisches Landesmuseum

Das Braunschweigische Landesmuseum versteht sich als Schaufenster und Gedächtnis des Braunschweiger Landes. Mit seinen vielfältigen Sammlungsbeständen in vier Häusern zählt es zu den größten historischen Museen Deutschlands. Hauptstandort ist das denkmalgeschützte Vieweghaus am Burgplatz. Der klassizistische Bau beherbergt die Sonderausstellungsräume des Museums und zeigt eine Dauerausstellung zur Landesgeschichte vom 8. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ergänzende Informationen bieten dabei die Möglichkeit, diese im Zusammenhang mit der deutschen und europäischen Geschichte kennenzulernen. In der großen Anzahl der Objekte aus Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Technik, Kunst, Volkskunde und Sozialgeschichte begegnet den Besucher*innen eine Fülle von Ereignissen, Entwicklungen und Persönlichkeiten. Zu den vielen Highlights des Museums gehört auch die Atomuhr CS4, denn bekanntlich wird die Zeit in Braunschweig gemacht.

Info

Ausstellungen

26.03.2025 - 26.10.2025

E. M. Lilien: Träumen von Israel

E. M. Lilien Palmen in Jerusalem 1910 Radierung (c) Privatbesitz Foto Braunschweigisches Landesmuseum Anja Pröhle (Repro)

Ephraim Moses Lilien (1874–1925) verband in seiner Kunst zionistische Ideale mit der Ästhetik des Jugendstils. Die Ausstellung verdeutlicht die zentrale Rolle der Fotografie für das Werk des jüdischen Künstlers und gibt einen umfassenden Einblick in die von ihm illustrierten Bände der sog. „Westermann-Bibel“. Seine beeindruckenden Fotografien sind erstmals in Europa zu sehen.

Mehr Informationen zu dieser Ausstellung
26.03.2025 - 26.10.2025

Iris Hassid: A Place of Our Own

Iris Hassid Samar Aya Saja und Manar grünes Auto Ramat Aviv (c) Iris Hassid

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Leben von vier jungen palästinensischen Frauen. Israelische Staatsbürgerinnen, die in  Tel Aviv leben, studieren und sich von dort auf den Weg in ihr Berufsleben machen. Die israelische Fotografin Iris Hassid (*1968) begann 2014, sie zu porträtieren und mit ihnen über ihre Ambitionen, Freundschaften, Familien und ihr politisch-soziales Engagement zu sprechen.

Mehr Informationen zu dieser Ausstellung
26.03.2025 - 26.10.2025

Sarai Meyron: Memory of maybe tomorrow

Sarai Meyron Szene aus Memory of maybe tomorrow (c) VG Bildkunst 2025 Foto Braunschweigisches Landesmuseum Anja Pröhle

Mit ihrem Videokunstwerk verleiht Sarai Meyron (*1995) den unterschiedlichen, oft widersprüchlichen Aspekten des Zionismus Körper und Stimme. Die bewusst subjektiv und persönlich gehaltene Auseinandersetzung stellt einen wichtigen Beitrag zeitgenössischer jüdischer Kunst in Braunschweig dar.

Mehr Informationen zu dieser Ausstellung
26.03.2025 - 26.10.2025

Themenjahr „Ein Ort für uns“

Die Hornburger Synagoge (c) Braunschweigisches Landesmuseum Anja Pröhle

Im Jahr 2025 feiert das Braunschweigische Landesmuseum ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre Hornburger Synagoge im Landesmuseum! Diesem Jubiläum gewidmet ist unter dem Titel „Ein Ort für uns“ ein Ausstellungsreigen, der dazu einlädt, die Perspektiven dreier Künstler*innen auf Israel zu entdecken.

Mehr Informationen zu dieser Ausstellung

Tourismusregion

Braunschweiger Land

Burgplatz 1
38100 Braunschweig
Tel. (05 31) 12 150
info.blm@3landesmuseen.de
https://3landesmuseen-braunschweig.de/

Das Museum ist bis auf Weiteres wegen Sanierung geschlossen.

Museumsshop
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich