Weiter zum Inhalt

Staatliches Naturhistorisches Museum

1754 als "Herzogliches Kunst- und Naturalienkabinett" eröffnet, gehört das Staatliche Naturhistorische Museum in Braunschweig zu den ältesten Museen der Welt. Die Sammlung des Museums umfasst rund 500.000 Objekte aus den Bereichen Wirbeltiere, wirbellose Tiere und Fossilien. Äußerst beliebt und überregional bekannt sind die Dioramen des Museums, die ausgesprochen authentisch Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum inszenieren. Internationale Aufmerksamkeit erweckte das Museum in den letzten Jahren durch die Entdeckung mehrerer neuer Saurier bei Grabungen sowohl in Afrika als auch in Norddeutschland. Ein besonderer Anziehungspunkt sind die Aquarien, in denen sich eine Auswahl lebender Fische und Reptilien tummeln.

Der im Juli 2020 neu eröffnete Vogelsaal mit seinen mehr als 200 Präparaten und Objekten sowie diversen Medienstationen nimmt kleine und große Besucher mit in die Welt der gefiederten Bewohner der Lüfte.

Mehrere Sonderausstellungen pro Jahr zu verschiedensten Themen der Naturgeschichte ergänzen und vertiefen die Inhalte aus den Dauerausstellungen, die mit der Erweiterung um einen Entdeckersaal, eine Schatzkammer und ein Schaumagazin noch zusätzlich gewonnen hat.



Museumsgütesiegel 2020-2026

 

Info

Ausstellungen

15.04.2025 - 27.04.2025

Osterküken 2025

Ostern ist Kükenzeit im Staatlichen Naturhistorischen Museum. Drei Wochen lang werden die Eier bebrütet, bevor sich die Küken aus ihrer Schale picken und ab dem 15. April 2025 im Museum besucht werden können. Der Brutvorgang kann wie gewohnt im Livestream auf YouTube ab dem 30. März verfolgt werden. Eine kleine Sonderausstellung begleitet die Osterküken traditionell und beschäftigt sich in diesem Jahr mit „Vielfalt Eier“.

Mehr Informationen zu dieser Ausstellung
16.05.2025 - 30.11.2025

Blickfang Dinosaurier

PalaeoArt MEETS Originalknochen – Es ist wieder „Dinozeit“ im Naturhistorischen Museum. Ausgestellt werden kürzlich erworbene Ölgemälde mit Dinosaurier-Lebensbildern des Forscherehepaars Hartmut und Cornelia Haubold gepaart mit dazugehörigen Originalknochen und -skeletten von Dinosauriern. Darunter werden auch viele Funde aus Niedersachsen gezeigt.

Mehr Informationen zu dieser Ausstellung

Tourismusregion

Braunschweiger Land

Di 9 - 17, Mi 9 - 19, Do - So 9 - 17 Uhr

Museumsshop
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich