Übersee-Museum Bremen
Die Vielfalt der Welt unter einem Dach: Auf über 10.000 Quadratmetern präsentiert das Übersee-Museum die Kultur- und Naturräume unserer Erde. Der Besuch führt von Asien mit seiner sagenumwobenen Seidenstraße über die afrikanische Savanne bis nach Amerika. In der Ausstellung „Erleben, was die Welt bewegt“ werden aktuelle Themen wie Klimawandel oder Migration verhandelt. Viele Museumsschätze aus der Sammlung warten im Schaumagazin „Übermaxx“ darauf, erkundet zu werden. In der Schau „Spurensuche“ setzt sich das Museum kritisch mit seiner kolonialen Vergangenheit auseinander. Bis Herbst 2024 entsteht die neue Ozeanien-Dauerausstellung über das Leben und die Kulturen im Pazifikraum. Einzigartige kulturgeschichtliche Exponate, meisterhafte Tierdioramen, echte Pflanzen und zahlreiche Mitmachstationen laden Groß und Klein zum Staunen ein!
Ausstellungen
Beseelte Dinge - Die Tlingit-Sammlung aus Alaska
Das Übersee-Museum präsentiert die faszinierende Kultur der Tlingit aus Südost-Alaska. Im Mittelpunkt steht die Bremer Tlingit-Sammlung, eine der ältesten des Museums, die ursprünglich eine vermeintlich aussterbende Kultur dokumentieren sollte. Doch die Tlingit-Kultur erlebt heute eine neue Blüte. Die Ausstellung gewährt Einblicke in die Traditionen der Tlingit. Zu sehen sind Highlights der Sammlung, die von den Tlingit in Hör- und Filmstationen erläutert werden, sowie die Inszenierung eines Clanhauses und originale Tagebücher und Briefe der Sammler.
In enger Zusammenarbeit mit Tlingit-Vertretern und dem Sealaska Heritage Institute entsteht ein einzigartiges Bild des kulturellen Erbes dieser Gemeinschaft. Die Tlingit-Objekte tragen die Geister der Vorfahren in sich und verbinden die Lebenden mit ihren Ahnen. Erleben Sie die Kraft dieser lebendigen Kultur!
Digital
3D-Rundgang durch das Schaumagazin
Hier finden Sie die digitale AusstellungDigitale Rallyes durch das Museum
Hier finden Sie die digitale AusstellungOnline-Mediaguide
Hier finden Sie die digitale AusstellungTourismusregion
Weitere Museen in Bremen
- Altes Pumpwerk
- Bremer-Rundfunkmuseum
- Dom-Museum Bremen
- Focke-Museum - Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
- Förderverein Tischlerei-Museum Bremen e. V.
- Gerhard-Marcks-Haus in Bremen
- Hafenmuseum Bremen
- Krankenhaus-Museum
- Kunsthalle Bremen
- Museen Böttcherstraße
- Overbeck-Museum
- Schulmuseum Bremen
- Universum Bremen
- Weserburg Museum für moderne Kunst
- Wilhelm Wagenfeld Haus
- WUSEUM - Werder Bremen Museum
Bahnhofsplatz 13
28195 Bremen
Tel. (04 21) 16 03 80
office@uebersee-museum.de
www.uebersee-museum.de
Di - Fr 9 - 17, Sa - So 10 - 17 Uhr
In den Bremer Schulferien: Di - So 10 – 17 Uhr



- Führungen für Gruppen
- Angebote für Kindergärten
- Angebote für Grundschulen
- Angebote für weiterführende Schulen
- Material für Lehrkräfte
- Kinderfreundliches Museum
- Kindergeburtstage
- Multimediaguide / Audioguide
- Raumvermietung
- Barrierefreier Zugang ins Gebäude
- Barrierefreie Ausstellungen
- Aufzüge vorhanden
- Barrierefreies / behindertengerechtes WC im Museum
- Sitzgelegenheiten
- Wickelraum
- Spezielle Angebote für Kinder
- Freier Eintritt bis 5 Jahre