Sprengel Museum Hannover
Das Sprengel Museum Hannover zählt zu den bedeutendsten Museen für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Sammlungspräsentation ELEMENTARTEILE zeigt bis 2024 die Highlights des Hauses: In zehn Kapiteln bietet sie mit Werken u. a. von Max Ernst, Paul Klee, Yves Klein, Franz Marc, Emil Nolde, Pablo Picasso und Niki de Saint Phalle einen Überblick über die einzigartige Sammlung, die Malerei, Skulptur, Zeichnung und Druckgrafik, Fotografie und Video vereint. Einen weiteren Blick in die Sammlung ermöglicht seit dem 24. April 2023 ABENTEUER ABSTRAKTION, in der unter anderem die Rekonstruktion von Kurt Schwitters‘ Merzbau sowie El Lissitzkys Kabinett der Abstrakten gezeigt werden. Wechselnde Sonderausstellungen machen das Programm komplett.
Ausstellungen
Stand up! Feministische Avantgarde. Werke aus der Sammlung Verbund, Wien
Die Ausstellung Feministische Avantgarde. Werke aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien zeigt die radikale Bewegung feministischer Kunst der 1970er-Jahre. Die internationalen Künstlerinnen teilen ein kollektives Bewusstsein, welches erstmals in der Kunstgeschichte das „Bild der Frau“ völlig neu bewertet, und wenden sich neuen Ausdrucksformen wie Fotografie, Performance, Film und Video zu. Ihre Werke sind provokant, poetisch und ironisch.
Für diese feministische Kunstbewegung prägte Gabriele Schor, Gründungsdirektorin der SAMMLUNG VERBUND, den Begriff „Feministische Avantgarde“, um die Pionierleistung dieser Künstlerinnen hervorzuheben. Die Frauen forderten Themen wie Schwangerschaft, Ehe, Recht auf Abtreibung, gleicher Lohn für gleiche Arbeit und Gewalt gegen Frauen öffentlich zu machen. Themen, die auch heute nach wie vor aktuell sind.
NIKI. KUSAMA. MURAKAMI. LOVE YOU FOR INFINITY
Das Sprengel Museum Hannover präsentiert von September 2025 bis Januar 2026 die Ausstellung „Love you for infinity“ – ein großes Ausstellungshighlight, das Werke von Niki de Saint Phalle erstmals gemeinsam mit Arbeiten von Yayoi Kusama und Takashi Murakami zeigt. Anlass für diese besondere Schau ist die Schenkung von über 400 Arbeiten, die Niki de Saint Phalle im Jahr 2000 dem Sprengel Museum machte. Die Ausstellung spannt den Bogen von Niki de Saint Phalles „Schießbildern“ und den berühmten „Nanas“ über Kusamas immersive „Infinity Room“-Installationen bis hin zu Murakamis poppigen Wandtapeten. Dabei vereint sie Malerei, Skulptur, Installation und Film.
Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede der künstlerischen Handschriften treten in der Zusammenschau zutage. Auf über 2.000 Quadratmetern entstehen überraschende Verbindungen zwischen den großformatigen Werken: von überbordender Lebensfreude bis zu existenziellen Bedrohungen, von Feminismus und weiblicher Selbstbehauptung bis hin zu männlicher Dominanz.
Digital
360° Rundgang durch die Ausstellung
Hier finden Sie die digitale AusstellungOnline-Sammlung
Hier finden Sie die digitale AusstellungSachgebiete
Tourismusregion
Weitere Museen in Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Tel. (05 11) 16 84 38 75
sprengel-museum@hannover-stadt.de
www.sprengel-museum.de
Di 10 - 20 Uhr, Mi - So 10 - 18 Uhr


- Führungen für Gruppen
- Angebote für Kindergärten
- Angebote für Grundschulen
- Angebote für weiterführende Schulen
- Angebote für Menschen mit Behinderung
- Kinderfreundliches Museum
- Multimediaguide / Audioguide
- Raumvermietung
- Barrierefreier Zugang ins Gebäude
- Barrierefreie Ausstellungen
- Aufzüge vorhanden
- Barrierefreies / behindertengerechtes WC im Museum
- Angebote für Hörgeschädigte
- Sitzgelegenheiten
- Wickelraum
- Spezielle Angebote für Kinder
- Freier Eintritt bis 18 Jahre