Landesmuseum Hannover
Unweit des Maschsees lädt das größte staatliche Museum Niedersachsens zu einer Weltenreise ein: ob Piranhas, Dinosaurier, Goldschätze und Morrmumien oder Gemälde von Peter Paul Rubens und Paula Modersohn-Becker, im WeltenMuseum befindet sich alles unter einem Dach. Die NaturWelten verbinden lebendige Tiere mit beeindruckende Präparaten, die MenschenWelten erzählen die fesselnde Geschichte der Menschheit von der Evolution, über die Archäologie bis zur Ethnologie und die KunstWelten zeigen herausragende Stücke der Kunstgeschichte als Gemälde und Skulptur. Ein spannendes museumpädagogisches Programm macht den Besuch zu einem bleibenden Erlebnis. Ein Shop und Café mit einem malerischen Innenhof runden das Angebot ab.
Ausstellungen
Frischer Wind - Impressionismus im Norden
Wie ein frischer Wind wehte der Impressionismus seit den 1860er Jahren von Frankreich über den ganzen Kontinent – und wirbelte die Kunstwelt des europäischen Nordens auf. In Zusammenarbeit mit dem niederländischen Museum Singer Laren und dem Museum Kunst der Westküste Alkersum/Föhr zeigt das Landesmuseum Hannover, wie die Eigenheiten der bedeutenden Kunstströmungen sich in den Werken der dänischen, niederländischen und deutschen Künstler*innen niederschlugen und in eigene, landestypische Spielarten umgesetzt wurden.
FrauenBilder. Julia Krahn im Dialog
Wie prägen Frauenbilder unser Leben und wie prägt unser Leben diese Bilder? Julia Krahn beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren mit den Herausforderungen des menschlichen Daseins, den Hindernissen und Stärken, die daraus hervorgehen. In dieser Ausstellung geht es weniger um die Darstellungen von Frauen als vielmehr um die Bilder, die wir in unseren Köpfen erzeugen.
Grundwasser lebt. Ein verborgener Kosmos
Grundwasser ist für uns Lebenselixier, gleichzeitig aber auch ein faszinierender Lebensraum, wo sich etwa 500 Tierarten tummeln. Wasserflöhe, Muschelkrebse oder Borstenwürmer – die meisten Menschen ahnen von dieser geheimnisvollen Unterwasserwelt nichts: Ein Großteil der Lebewesen ist für das bloße Auge unsichtbar.
Digital
DigitalWelten
Hier finden Sie die digitale AusstellungMediaGuide zur Ausstellung "Tempo. Tempo! Tempo?"
Hier finden Sie die digitale AusstellungTourismusregion
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
Tel. (05 11) 98 07 686
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de
Di - So 10 - 18 Uhr



- Führungen für Gruppen
- Angebote für Kindergärten
- Angebote für Grundschulen
- Angebote für weiterführende Schulen
- Angebote für Menschen mit Behinderung
- Material für Lehrkräfte
- Kinderfreundliches Museum
- Kindergeburtstage
- Multimediaguide / Audioguide
- Raumvermietung
- Barrierefreier Zugang ins Gebäude
- Barrierefreie Ausstellungen
- Aufzüge vorhanden
- Barrierefreies / behindertengerechtes WC im Museum
- Sitzgelegenheiten
- Wickelraum
- Spezielle Angebote für Kinder
- Freier Eintritt bis 4 Jahre