Weiter zum Inhalt

Landesmuseum Hannover

Unweit des Maschsees lädt das größte staatliche Museum Niedersachsens zu einer Weltenreise ein: ob Piranhas, Dinosaurier, Goldschätze und Morrmumien oder Gemälde von Peter Paul Rubens und Paula Modersohn-Becker, im WeltenMuseum befindet sich alles unter einem Dach. Die NaturWelten verbinden lebendige Tiere mit beeindruckende Präparaten, die MenschenWelten erzählen die fesselnde Geschichte der Menschheit von der Evolution, über die Archäologie bis zur Ethnologie und die KunstWelten zeigen herausragende Stücke der Kunstgeschichte als Gemälde und Skulptur. Ein spannendes museumpädagogisches Programm macht den Besuch zu einem bleibenden Erlebnis. Ein Shop und Café mit einem malerischen Innenhof runden das Angebot ab.

Info

Ausstellungen

31.10.2025 - 01.03.2026

Verwandlung der Welt - Meisterblätter von Hendrick Goltzius

Künstler, Verleger, Virtuose: Der niederländische Kupferstecher und Maler Hendrick Goltzius (1558–1617) war ein wahres Allround-Genie. Als Meister der Verwandlung und Nachahmung übertraf er mit seinen innovativen Techniken und künstlerischen Visionen die Erwartungen seiner Zeit.

Neben technischer Brillanz begeistert seine Themenwahl: Helden, Göttinnen und Himmelsstürmer strahlen eine beeindruckende Dynamik aus und spiegeln die Faszination für antike Mythologien und christliche Themen. Zugleich entwarf Goltzius besondere Allegorien, die im Wechselspiel von Tradition und Neuerfindung zum Denken anregten. Gekonnt beherrschte er verschiedene Stile und Techniken, mit denen er die Antike in seine Zeit transportierte und Bilder von anhaltender Faszinationskraft schuf.

Die Ausstellungen spannt mit rund 80 Blättern einen Bogen vom verlegerischen Erstlingswerk bis zu seinem druckgrafisch ausgereiften Spätwerk. Dabei vereint sie die Highlights der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen mit Schätzen des Kupferstichkabinetts am Landesmuseum Hannover und lädt dazu ein, in die detailreiche, sich immer wieder wandelnde Welt dieses außergewöhnlichen Künstlers einzutauchen.

Mehr Informationen zu dieser Ausstellung
Info

Digital

MediaGuide zur Ausstellung "Tempo. Tempo! Tempo?"

Hier finden Sie die digitale Ausstellung

Tourismusregion

Region Hannover

Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
Tel. (05 11) 98 07 686
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de

Di - So 10 - 18 Uhr

Museumscafé / -restaurant
Museumsshop
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich

  • Führungen für Gruppen
  • Angebote für Kindergärten
  • Angebote für Grundschulen
  • Angebote für weiterführende Schulen
  • Angebote für Menschen mit Behinderung
  • Material für Lehrkräfte
  • Kinderfreundliches Museum
  • Kindergeburtstage
  • Multimediaguide / Audioguide
  • Raumvermietung

  • Barrierefreier Zugang ins Gebäude
  • Barrierefreie Ausstellungen
  • Aufzüge vorhanden
  • Barrierefreies / behindertengerechtes WC im Museum
  • Sitzgelegenheiten

  • Wickelraum
  • Spezielle Angebote für Kinder
  • Freier Eintritt bis 4 Jahre