Weiter zum Inhalt

Museum Schwedenspeicher

Eine Ausstellung zur Hansezeit macht die Geschichte der berühmten Handelsorganisation zu einem Besuchserlebnis. Ausgestellt werden zudem europaweit bekannte Funde aus dem Stader Hafenbecken und archäologische Highlights aus dem Elbe-Weser-Dreieck, die in einer einzigartigen Präsentation die 1000-jährige Geschichte der Stadt widerspiegeln. In einer modernen und interaktiven Ausstellung kann dies auf drei Etagen bestaunt und erkundet werden. Auch das Bauwerk selbst ist ein besonderer historischer Ort. 176.326 – so viele Ziegel zieren die Fassade des Gebäudes, das 1705 von der schwedischen Garnison als Speicher errichtet worden war.

Museumsgütesiegel 2022-2028

 

Info

Ausstellungen

15.02.2025 - 09.06.2025

AMANI kukita|kung'oa

Mit der Ausstellung AMANI kukita|kung’oa* präsentieren die Museen Stade erstmals Ergebnisse, Prozesse und Reflexionen eines dreijährigen Forschungsprojekts, das in Zusammenarbeit mit dem tansanischen National Institute for Medical Research (NIMR) durchgeführt wurde. Das Projekt untersuchte die tansanischen Kulturgüter, die sich der Botaniker Karl Braun (1870–1935) während seiner Tätigkeit für das Kaiserlich Biologisch-Landwirtschaftliche Institut Amani in der ehemaligen Kolonie „Deutsch-Ostafrika“ aneignete. Ab 1921 leitete Karl Braun die Zweigstelle Stade der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft. Kurz vor seinem Tod übergab er seine Sammlung der Stadt Stade.

Werkzeuge, Instrumente, Textilien sowie Fotografien, Karten und Dokumente erzählen Geschichten von kolonialer Besetzung, der Ausbeutung menschlicher und pflanzlicher Ressourcen sowie der Aneignung kulturellen Erbes. Mit der Ausstellung AMANI kukita | kung'oa möchten wir als Kurator*innen dem deutsch-tansanischen Forschungsteam eine Plattform bieten, um die Forschungspraxis vorzustellen und kritisch zu reflektieren. Gleichzeitig laden wir Sie als Museumsbesucher*innen ein, diese Praktiken selbst zu hinterfragen.

Mehr Informationen zu dieser Ausstellung

Weitere Museen in Stade

Wasser West 39
21682 Stade
Tel. (0 41 41) 79 77 30
info@museen-stade.de
www.museen-stade.de/schwedenspeicher

Di - Fr 10 - 17 Uhr, Sa - So 10 - 18 Uhr

 

Museumscafé / -restaurant
Museumsshop
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich

  • Führungen für Gruppen
  • Angebote für Kindergärten
  • Angebote für Grundschulen
  • Angebote für weiterführende Schulen
  • Material für Lehrkräfte
  • Kinderfreundliches Museum
  • Kindergeburtstage
  • Raumvermietung

  • Barrierefreier Zugang ins Gebäude
  • Barrierefreie Ausstellungen
  • Aufzüge vorhanden
  • Barrierefreies / behindertengerechtes WC im Museum
  • Angebote für Hörgeschädigte
  • Sitzgelegenheiten

  • Wickelraum
  • Spielecke
  • Spezielle Angebote für Kinder
  • Freier Eintritt bis 18 Jahre