Weiter zum Inhalt

Internationaler Museumstag

Am 18. Mai 2025 feiern Museen auf der ganzen Welt erneut den Internationalen Museumstag (IMT). Das diesjährige ICOM-Motto The Future of Museums in Rapidly Changing Communities betont die Notwendigkeit von Museen sich an technologische, gesellschaftliche und globale Veränderungen anzupassen. Es bekräftigt, die Rolle der Museen als Vermittler, Innovatoren und Hüter der kulturellen Identität in dieser dynamischen Zeit neu zu definieren. Sie laden als Orte des kulturellen und sozialen Austauschs Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Museen (neu) zu entdecken und sich von dem leidenschaftlichen Engagement der Museumsmitarbeiter*innen begeistern zu lassen.

Der Internationale Museumstag (IMT) wird seit 1977 jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und in Deutschland jeweils an einem Sonntag im Mai gefeiert. Ziel des Museumstages ist es, auf die Vielfalt der Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen. Der Beitrag den Museen zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Leben leisten, soll in das Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt werden.

In Deutschland übernimmt in diesem Jahr die Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger die Schirmherrschaft. Ansprechpartner für die Organisation des Internationalen Museumstags auf Bundesebene sind der Deutsche Museumsbund und ICOM Deutschland sowie auf Landesebene die Museumsverbände und Museumsämter in den Ländern.

Das abwechslungsreiche Programm aller teilnehmenden Museen ist in Kürze auf der weltweiten interaktiven Karte des International Council of Museums (ICOM) einsehbar.

Werden Sie mit Ihrem Museum auch Teil des Internationalen Museumstages und profitieren Sie von der bundesweiten Aufmerksamkeit.
Weitere Informationen unter www.museumsbund.de/internationaler-museumstag.de

Die Arbeit des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V. wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und den Senator für Kultur Bremen.