Die Stelle ist befristet für die Dauer von zwei Jahren in Vollzeit (40 Std/Woche) im Museum Hameln zu besetzen. Die Vergütung orientiert sich an den Empfehlungen des Deutschen Museumsbunds e.V.
Das traditionsreiche Museum Hameln widmet sich der Geschichte und Kultur der Stadt Hameln und ihrer Umgebung von der Altsteinzeit bis in die jüngste Vergangenheit. Wichtiges Einzelthema mit internationaler Strahlkraft ist die Sage vom Rattenfänger, zu der das Haus die wohl größte Sammlung weltweit besitzt. Das Museum gehört zu den touristischen Attraktionen der Stadt und versteht sich zugleich als außerschulischer Lernort. Zu den Angeboten gehört deshalb neben wechselnden Sonderausstellungen auch ein breit gefächertes Vermittlungsangebot.
Der Museumsverein Hameln e. V. als Träger betreibt das Museum in Partnerschaft mit der Stadt Hameln.
Im Rahmen des Volontariats sollen Kenntnisse in allen Bereichen des Museumswesens vertieft und erweitert werden, unter anderem durch die Mitarbeit in folgenden Tätigkeitsfeldern: Ausstellungsbetrieb und Realisierung von Sonderausstellungen, Pflege und Betreuung der musealen Sammlung, Durchführung von Veranstaltungen, Vermittlungsprogrammen und Aktionen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere Social Media), projektbezogene Tätigkeiten, Unterstützung des Museumsteams in allen Bereichen des musealen Alltags. Es wird angestrebt, den/die Stelleninhaber*in nach Eignung und persönlichen Interessen zur Durchführung eigener Projekte zu befähigen.
Wir erwarten:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom / Master / Magister oder gleichwertig) einer museumsrelevanten Fachrichtung, z.B. Geschichte, Kunstgeschichte, Europ. Ethnologie, Archäologie
- Erfahrungen in der Museums- bzw. Kulturarbeit (z. B. im Rahmen von Praktika) und Freude an der musealen Vermittlungsarbeit
- Sicherer Umgang mit PC und gängigen Office-Programmen sowie die Bereitschaft zum Einarbeiten in weitere Programme und digitale Anwendungen
- sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie ein überdurchschnittliches Maß an Kommunikationsstärke, Organisationstalent, Belastbarkeit, Motivation und Eigeninitiative
- Bereitschaft zu gelegentlichem Dienst an Wochenenden und bei Abendveranstaltungen
Wir bieten:
- ein attraktives Arbeitsumfeld mit Gleitzeit, flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
- kollegiale Einarbeitung und Betreuung
- aktive Mitgestaltung der Museumsarbeit in einem engagierten Team
- Teilnahme an den vom Museumsverband für Niedersachen und Bremen e.V. für das Volontariat ausgerichteten Qualifizierungen
- ein an den Grundsätzen des Deutschen Museumsbunds e.V. orientiertes wissenschaftliches Volontariat
- 30 Tage Jahresurlaub und Homeoffice-Möglichkeiten
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31.05.2025 an Museumsverein Hameln, Osterstr. 8-9, 31785 Hameln oder per E-Mail in einem zusammengefassten PDF-Dokument (max. 10 MB) an museumsverein@hameln.de.
Bitte beachten Sie, dass postalisch zugestellte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesendet werden, wenn ein ausreichend frankierter, adressierter Briefumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden nach Abschluss des Verfahrens die Unterlagen vernichtet. Die von Ihnen übermittelten Daten werden für die Dauer des Bewerbungsprozesses von uns gespeichert. Es werden ausschließlich nur jene Daten erhoben, die im Zuge Ihrer Bewerbung notwendig sind. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden dabei beachtet. Die Daten werden nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Die im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Für Fragen steht Ihnen Museumsleiterin Claudia Höflich zur Verfügung (Tel: 05151/202-1217 | Mail: hoeflich@hameln.de).
Hinweis: Bitte senden Sie Ihre Unterlagen direkt an die ausschreibende Stelle und nicht an den MVNB!