Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet, eine Verlängerung der Stelle wird angestrebt.
Die Weserburg Museum für moderne Kunst ist Bremens Haus für internationale Kunst der Gegenwart. Wechselnde Einzel- und thematische Gruppenausstellungen sowie eine langfristig angelegte Sammlungspräsentation ermöglichen lebendige Auseinandersetzungen mit dem Kunstschaffen von den 1960er-Jahren bis heute. Das Museum verfügt außerdem mit der Abteilung Zentrum für Künstlerpublikationen über einen in Europa einzigartigen Bestand von Künstlerpublikationen und Schriftgut. Trägerin des Museums ist eine 1989 gegründete Stiftung bürgerlichen Rechts, welche institutionell von ihrer Stifterin, der Freien Hansestadt Bremen, gefördert wird.
Das Zentrum für Künstlerpublikationen umfasst ca. 100 verschiedene Archive, Nachlässe, Fonds und Sammlungen. Insgesamt sind über 300.000 publizierte, vervielfältigte und veröffentlichte Kunstwerke von über 27.000 Künstler*innen aus aller Welt vorhanden – von der Künstlerbriefmarke über Künstlerbücher, Filme, Videos und Künstlerschallplatten bis hin zur Multimedia-Edition. Die ausgeschriebene Stelle siedelt sich im Zentrum für Künstlerpublikationen an.
Ihre Aufgaben:
- Digitalisierung, Katalogisierung und Sicherung von Tonträgern, audiovisuellen Medien und digitalen Kunstwerken für Nutzung und Langzeitarchivierung
- Implementierung und Pflege eines Systems für Langzeitarchivierung
- Aufbereitung von digitalen Werken (Foto-, Film-, Multimedia-, Radio- und Sounddateien) für museale Nutzungen
- Fachgerechte Lagerung und Pflege medienarchäologischer Geräte sowie Betreuung der Digitalisierungstechnik (Scanner, Plattenspieler, Kassettenrekorder etc.)
- Objektfotografie und Betreuung der Datenbanken und Webseiten des Zentrums für Künstlerpublikationen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Tontechniker*in/Audio Engineer*in, Mediengestalter*in Bild und Ton, Audio Designer*in oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in Digitalisierungsprojekten und digitalen Medien
- Fundierte Kenntnisse von Digitalisierungs- und Archivstandards und den gesetzlichen Grundlagen
- Technische Fähigkeiten, analytisches Denken und Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit Hard- und Software
- Gute Englischkenntnisse
- Als Allrounder*in der Medientechnik haben Sie Lust auf Kunst des 21. Jahrhunderts, insbesondere auf Medienkunst, neue Technologien und ein kleines motiviertes Team an der Schnittstelle von Archivierung, Forschung, Vermittlung und Ausstellung
Was Sie von uns erwarten können:
- Ein interessantes, vielseitiges und spannendes Arbeitsumfeld
- Vergütung nach TV-L in Entgeltgruppe 8
- Eine gute Teamatmosphäre
- 30 Tage Urlaub bei einer Vollzeitstelle
- VBL-U Zusatzversicherung
Ihre Bewerbung:
Wir fördern die Einstellung von Frauen und fordern sie nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes finden Anwendung. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung ohne Foto und mit Zeugnissen unter Angabe des möglichen Zeitpunktes der Arbeitsaufnahme bis zum 04.05.2025 an:
Weserburg Museum für moderne Kunst
z. Hd. Maria Springer
Teerhof 20
28199 Bremen
Gerne auch digital an bewerbung@weserburg.de
Ihre Fragen beantwortet Ihnen Dr. Anne Thurmann-Jajes unter 0421/59839 25, thurmann-jajes@weserburg.de.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 22. und 23.05.2025 statt.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Weserburg Museum für moderne Kunst für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.weserburg.org/ueber_uns/jobs
Hinweis: Bitte senden Sie Ihre Unterlagen direkt an die ausschreibende Stelle und nicht an den MVNB!