Töpfermuseum Duingen
Zwischen Weser und Leine stellten Töpfereien schon im Mittelalter Steinzeug her, das als hartgebrannte, verzierte Kannen, Humpen und Vorratstöpfe im gesamten nordeuropäischen Hansegebiet begehrt war. Das Töpfermuseum widmet sich dieser Handwerkstradition, die sich über Jahrhunderte in der an Ton reichen als „Pottland“ betitelten Region entwickeln konnte. In Duingen lebten im 18. Jahrhundert zwei Drittel der Bevölkerung von den Produkten der Töpferscheibe. Wie die Töpfer damals lebten und arbeiteten und wie ihre Produkte zu den weit entfernten Absatzmärkten gelangten, zeigt die Dauerausstellung des Töpfermuseums anhand von Keramiken aus acht Jahrhunderten. Regelmäßige Sonderausstellungen zeigen aktuelle Keramikkunst.
Ausstellungen
"Linus Keramik" Ästhetik zum Anfassen
Ulrike Metze ist eine erfahrene, seit 2020 selbstständige Keramikerin aus Moringen.
Sie hat das Töpferhandwerk vor 40 Jahren in der Fredelsloher „Bunzlauer Handtöpferei Georg Greulich“ erlernt und seither in zahlreichen Töpfereien bundesweit gearbeitet. Ihre umfangreiche berufliche Erfahrung spiegelt sich in der Qualität und Vielfalt ihrer Keramikkreationen wider.
„Linus“, so wird sie von ihren Freunden genannt, stellt hochwertiges Gebrauchsgeschirr mit glänzenden Glasuren sowie dekorative Keramik für Haus und Garten her. Zu ihrem Sortiment gehören Tassen, Becher, Teekannen, Dosen, Vasen und Krüge. Kunstvolle Dekore aus Engobe und brillante Kristallglasuren aus eigener Herstellung machen jedes Stück zu einem einzigartigen Unikat, das liebevoll von Hand gefertigt wurde.
Ulrike Metze legt großen Wert auf dünne Trinkränder, hohe Qualität und angenehme Handhabung. Ihre Keramik ist alltagstauglich und für Geschirrspüler sowie Mikrowelle geeignet. Zudem zeichnen sich ihre Werke durch ihre Leichtigkeit aus, was sie besonders benutzerfreundlich macht. Besonders hervorzuheben ist ihre Arbeit für das „Theater der Nacht“ in Northeim, für das sie das gesamte Geschirr herstellt. Außerdem verkauft sie ihre Werke bei „Kleine Welten“ in Moringen sowie auf Töpfermärkten in ganz Deutschland.
„Linus Keramik“ steht für zeitlose Eleganz und Funktionalität. Schlichte Formen findet man hier genauso wie kunstvoll verzierte Eigenkreationen.
Digital
Online-Katalog der Ausstellung "Ich sehe mit fühlender Hand"
Hier finden Sie die digitale AusstellungSachgebiete
Tourismusregion
Töpferstraße 8
31089 Duingen
Tel. (01 70) 70 69 219
kontakt@toepfermuseum-duingen.de
www.toepfermuseum-duingen.de
Mi und So 15 - 17 Uhr


- Führungen für Gruppen
- Angebote für Kindergärten
- Angebote für Grundschulen
- Angebote für weiterführende Schulen
- Material für Lehrkräfte
- Kinderfreundliches Museum
- Sitzgelegenheiten
- Nicht behindertengerecht