Forschungsmuseum Schöningen
Herzlich willkommen im Forschungsmuseum Schöningen! Erleben Sie die ältesten Jagdwaffen der Menschheitsgeschichte am Originalfundort: die 300.000 Jahre alten Schöninger Speere, deren Entdeckung 1994 eine Weltsensation war. In Schöningen lässt sich einzigartig nachvollziehen, wie und wo unser Vorgänger, der Homo heidelbergensis gelebt und gejagt hat. Planendes Handeln, Kommunikationsvermögen, technologische Fertigkeiten, ausgefeilte Jagdstrategien und ein komplexes Sozialgefüge gehörten zu seinen Fähigkeiten. Damit war er dem modernen Menschen weit näher als bisher gedacht.
Museumsgütesiegel 2022 - 2028
Ausstellungen
Tot wie ein Dodo
Im Laufe der langen Geschichte der Erde gab es immer wieder Zeiten, in denen besonders viele Lebewesen ausgestorben sind. Während damals oft Naturkatastrophen ein Grund dafür waren, ist es in jüngster Zeit zunehmend der Mensch. So wird geschätzt, dass aktuell jeden Tag etwa 130 Tier- und Pflanzenarten aussterben. Die Sonderausstellung „Tot wie ein Dodo“ im paläon Forschungsmuseum in Schöningen beleuchtet ab Ende Mai 2025 die Ausrottung von Tierarten durch den Menschen – von den Anfängen bis heute. Sie beeindruckt durch lebensgroße Modelle von bereits ausgestorbenen Tieren wie Riesenmoa und Stellerscher Seekuh und von aktuell bedrohten Tierarten wie Eisbär, Orang-Utan und Nashorn.
Digital
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung
Hier finden Sie die digitale AusstellungSachgebiete
Tourismusregion
Weitere Museen in Schöningen
Paläon 1
38364 Schöningen
Tel. (0 53 52) 90 91 10
forschungsmuseum-schoeningen@nld.niedersachsen.de
forschungsmuseum-schoeningen.de/
März - Oktober: Di - So 10 - 17 Uhr
November - Februar: Mi - So 11 - 17 Uhr
- Führungen für Gruppen
- Angebote für Kindergärten
- Angebote für Grundschulen
- Angebote für weiterführende Schulen
- Angebote für Menschen mit Behinderung
- Material für Lehrkräfte
- Kinderfreundliches Museum
- Kindergeburtstage
- Multimediaguide / Audioguide
- Raumvermietung
- Barrierefreier Zugang ins Gebäude
- Barrierefreie Ausstellungen
- Aufzüge vorhanden
- Barrierefreies / behindertengerechtes WC im Museum
- Angebote für geistige Behinderung
- Angebote für Sprachbehinderung
- Angebote für Hörgeschädigte
- Sitzgelegenheiten
- Wickelraum
- Spielplatz
- Spezielle Angebote für Kinder
- Freier Eintritt bis 6 Jahre