Natureum Niederelbe
Eingerahmt von Natur- und Vogelschutzgebieten liegt das Naturkundemuseum direkt an der Ostemündung. Museumsschwerpunkte sind die regionale Tierwelt und die durch Naturgewalten bestimmte lebhafte Geschichte der Elbmündung. Auf erlebnisreiche und begreifbare Weise präsentiert sich das Natureum Niederelbe durch ansprechende, interaktiv gestaltete Ausstellungen in zwei Häusern und im Elbe-Küstenpark. Bereits im Eingangsbereich der neu gebauten „Küstenwelle“ staunen Besucher*innen über ein imposantes Pottwalskelett. In fachkundlichen Führungen erfahren Jung und Alt von Geschichten der „Lebensader Elbstrom“, von Meeresriesen und vom Bernstein.
Museumsgütesiegel 2020 - 2026
Ausstellungen
Alter Falter - Artenvielfalt auf sechs Beinen
Sie können nerven oder verzaubern, sie sind als Wortpaten für Sinnsprüche oder Gegenstände allgegenwärtig, aber vor allem ist das Leben auf der Erde ohne Insekten unmöglich.
Wir sind fleißig wie Bienen, machen die Fliege oder haben Hummeln im Hintern. Doch während sie uns sprichwörtlich ständig begleiten, treffen wir im Alltag immer weniger von den Sechsbeinern an. Verarmte Landschaften, Pestizide, versiegelte Böden, Schottergärten und Lichtverschmutzung machen der artenreichsten Tiergruppe der Welt zu schaffen. Dabei sind Insekten Überlebenskünstler, Meister der Tarnung und verfügen über erstaunliche Fähigkeiten, angefangen beim Sehsinn bis hin zu extremen körperlichen Leistungen. Ihre Anatomie ist faszinierend, obwohl sich alles im Bereich von Bruchteilen von Millimetern bewegt. Lernen Sie die beeindruckenden Rekorde der kleinen Krabbler kennen und erfahren Sie, wie Sie mit ganz einfachen Mitteln ihren Balkon oder Garten zum „Fünf-Sterne-Hotel“ für Bienen, Marienkäfer und Co. werden lassen.
Sachgebiete
Tourismusregion
Neuenhof 8
21730 Balje
Tel. (0 47 53) 84 21 10
info@natureum-niederelbe.de
www.natureum-niederelbe.de
Di - So und feiertags: 10 - 18 Uhr
Juli - August: Mo - So 10 - 18 Uhr
Abweichende Winteröffnungszeiten s. Website



