Weiter zum Inhalt

Museum Nienburg – Fresenhof

Seit dem 13. Jahrhundert diente der Fresenhof dem Verwalter der Stadtbefestigung Nienburg, die 1225 Stadtrecht erhielt, als Wohnsitz. Heute beherbergt der ehemalige Burgmannshof den Hauptsitz des Museums Nienburg. Im mittelalterlichen Verwaltungssitz, der seinen Namen durch den Vasallen Arnold Frese erhielt und 1263 erstmals urkundlich erwähnt wurde, tauchen Sie ein in die Archäologie und Geschichte der Mittelweserregion. In der neu konzipierten, 2015 eröffneten Dauerausstellung begegnen Sie auf einer Zeitreise durch die Geschichte der Mittelweserregion eiszeitlichen Giganten und verfolgen die Menschheitsgeschichte von Stadt und Landkreis Nienburg bis in die Gegenwart. Highlights sind z.B. die umfangreiche Sammlung zur Archäologie des Landkreises mit den Funden des frühmittelalterlichen Gräberfeldes Liebenau und ein Schaudepot.

Museumsgütesiegel 2018-2024

Info

Ausstellungen

07.02.2025 - 30.03.2025

Auschwitz. Architektur des Todes

Die Ausstellung zeigt eindrucksvolle Fotografien des Ortes, der für immer mit unermesslichem Leid verbunden sein wird.

Der Fotograf Maciej Michalczyk erklärt seine Dokumentation zur Ausstellung so: „Die Opfer können sich nicht mehr erinnern, wir müssen Trägerinnen und Träger ihrer Erinnerung werden.“

In Kombination mit Texten von Thomas Gatter vom Arbeitskreis Gedenken der Stadt Nienburg trägt die Ausstellung dazu bei, die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit wach zu halten.

Mehr Informationen zu dieser Ausstellung

Tourismusregion

Mittelweser

Leinstraße 48
31582 Nienburg (Weser)
Tel. (0 50 21) 12 461
info@museum-nienburg.de
www.museum-nienburg.de

Di - Do 10 - 17 Uhr, Fr 10 - 13

Sa - So 14 - 17 Uhr

Museumscafé / -restaurant
Museumsshop
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich

  • Kindergeburtstage
  • Multimediaguide / Audioguide
  • Raumvermietung