Fagus-Gropius Ausstellung
Das Fagus-Werk wurde im Jahr 2011 vom UNESCO-Welterbekomitee in die Weltkulturerbeliste aufgenommen. Als Ursprungsbau der modernen Industriearchitektur ist das 1911 erbaute Fagus-Werk das Erstlingswerk des Architekten und Bauhausgründers Walter Gropius. Der fortschrittliche und innovative Firmengründer Carl Benscheidt beauftragte den damals jungen Architekten Walter Gropius mit dem Bau einer Schuhleistenfabrik. Dem Architekten gelang es, einem mittelständischen Betrieb ein völlig ungewohntes, vom Traditionellen abweichendes Erscheinungsbild zu geben. Das Fagus-Werk repräsentiert eine Architekturauffassung, die in der damaligen Zeit erstmals die Bedürfnisse nach Licht, Luft und Klarheit berücksichtigte. Seit Firmengründung wird in diesem lebenden Denkmal produziert. Das UNESCO-Besucherzentrum und die Fagus-Gropius-Ausstellung laden ein, das Welterbe interaktiv zu entdecken. Die Fagus-Galerie präsentiert wechselnde Sonderausstellungen.
Sachgebiete
Tourismusregion
Hannoversche Straße 58
31061 Alfeld (Leine)
Tel. (0 51 81) 790
info@fagus-werk.com
www.fagus-werk.com/de
April - Oktober: Mo - So 10 - 17 Uhr
November - März: Mo - So 10 - 16 Uhr




- Führungen für Gruppen
- Angebote für Grundschulen
- Angebote für weiterführende Schulen
- Angebote für Menschen mit Behinderung
- Material für Lehrkräfte
- Kinderfreundliches Museum
- Multimediaguide / Audioguide
- Raumvermietung
- Barrierefreier Zugang ins Gebäude
- Barrierefreie Ausstellungen
- Aufzüge vorhanden
- Barrierefreies / behindertengerechtes WC im Museum
- Sitzgelegenheiten
- Wickelraum
- Spielecke
- Spezielle Angebote für Kinder