Dommuseum Hildesheim
Nach fünfjähriger Umbauphase öffnet das Dommuseum 2015 wieder seine Tore und präsentiert die herausragenden Exponate der zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schatzkunst in neugestalteten Räumen. Die 1200-jährige Geschichte des Bistums Hildesheim spiegelt sich auch im Dommuseum wider. Der ornamentreiche Renaissancelettner, das Tryptichon des Wrisbergepitaphs und die restaurierten Gobelinteppiche markieren wichtige und bis heute prägende historische Veränderungsprozesse. Im Zentrum stehen Werke der mittelalterlichen Kunst, darunter zwei der ältesten Monumentalskulpturen des Mittelalters, die Große Goldene Madonna und der von Bernward gestiftete Ringelheimer Kruzifix. Zwischen der sakralen Kunst entdecken Besucher*innen aber auch korrespondierende Arbeiten zeitgenössischer Künstler wie Arnulf Rainer und Emil Cimiotti. Vom Museum aus gelangen Besucher*innen in den Dom und auf den Annenfriedhof, wo der legendenumwobene „1000-jährige Rosenstock“ bewundert werden darf.
Museumsgütesiegel 2023 - 2029
Ausstellungen
The Passion. Von Beuys bis Warhol
Werke moderner und zeitgenössischer Kunst setzen seit der Wiedereröffnung 2015 starke Akzente in der Ausstellung des Dommuseums und bilden einen Schwerpunkt im Sonderausstellungsprogramm. Durch die Gründung der Hall Art Foundation 2007 mit ihrem deutschen Standort in Schloss Derneburg hat sich eine nahe Nachbarschaft zu einer der weltweit größten Sammlungen moderner Kunst ergeben und damit die Möglichkeit, Arbeiten prominenter Künstler*innen aus dieser Sammlung nach Hildesheim zu holen.
Im Kontext der mittelalterlichen Artefakte mit Welterbestatus zeigt die Ausstellung künstlerische Positionen, die sich auf christliche Glaubensinhalte und Bildtraditionen ebenso beziehen, wie auf die Kirche als Institution. Das Spektrum reicht von Joseph Beuys über Niki de Saint Phalle, Lucio Fontana und Andy Warhol bis zu dem britischen Künstlerpaar Gilbert & George. Damit werden neue, teils auch kritische Perspektiven im Museum zu sehen sein, die zu weiteren Diskussionen anregen wollen.
Sachgebiete
Tourismusregion
Weitere Museen in Hildesheim
Domhof 3
31134 Hildesheim
Tel. (0 51 21) 30 77 70
dommuseum@bistum-hildesheim.de
www.dommuseum-hildesheim.de
Di - So und feiertags 11 - 17 Uhr




- Führungen für Gruppen
- Angebote für Kindergärten
- Angebote für Grundschulen
- Angebote für weiterführende Schulen
- Angebote für Menschen mit Behinderung
- Kindergeburtstage
- Barrierefreier Zugang ins Gebäude
- Barrierefreie Ausstellungen
- Aufzüge vorhanden
- Barrierefreies / behindertengerechtes WC im Museum
- Angebote für Körperbehinderung
- Angebote für geistige Behinderung
- Sitzgelegenheiten
- Wickelraum
- Spezielle Angebote für Kinder
- Freier Eintritt bis 18 Jahre